Logo

Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutverantwortlicher (m/w/d)

Dresden (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
🇩🇪 C2/Mutterspr.

Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTbund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und MINTbund.de: https://www.mintbund.de/jobs/285101/gefahrstoff-und-gefahrgutbeauftragter-strich-gefahrgutverantwortlicher-m-strich-w-strich-d-in-dresden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Polizeiverwaltungsamt sucht für das Referat Arbeitssicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragte/n (m/w/d) zur unbefristeten Einstellung am Standort Dresden.

 

Über uns

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 2 Polizeiliches Gesundheitsmanagement nimmt dabei landesweite Aufgaben in Bezug auf den polizeiärztlichen sowie polizeipsychologischen Dienst, die Arbeitssicherheit, die Heilfürsorge (die Krankenkasse für die Polizeibeamtinnen und -beamten), die Überführung der Ansprüche von Anwartschaften aus Sonderversorgungssystemen des Beitrittsgebietes und des Behördlichen Gesundheitsmanagements (BGM) wahr – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Das Referat 22 Arbeitssicherheit ist dabei für die sicherheitstechnische Betreuung und das Gefahrgut- und Gefahrstoffmanagement für die sächsische Polizei verantwortlich.

Die Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragten und zugleich Gefahrgutverantwortlichen des PVA sind im Auftrag der Leiter der Dienststellen und Einrichtungen der sächsischen Polizei für die Durchsetzung der Vorschriften des Gefahrgutrechts zuständig. Sie verfolgen insofern das Ziel, Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen zu erfassen und zu beurteilen, um in diesem Zusammenhang Gefährdungen für die Bediensteten und die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Daneben sind sie für alle Maßnahmen verantwortlich, welche den Transport von Gefahrgut unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen und unter optimalen Sicherheitsbedingungen erleichtern.

Verantwortungsvolle Aufgaben

Als Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragte/r sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Erarbeitung, Organisation und Pflege des Gefahrgutmanagements der sächsischen Polizei,
  • Unterstützung bei der Beschaffung, Kennzeichnung, Dokumentation, Lagerung, Entsorgung sowie Durchführung von Substitutionsprüfungen bzw. Substitution von Gefahrstoffen,
  • Analyse und Dokumentation von Unfällen bzw. kritischen Vorfällen im Umgang mit gefährlichen Gütern, Empfehlung von Sofort- und Verbesserungsmaßnahmen (Unfallmanagement),
  • Erstellung des Jahresberichtes nach GbV, Pflege der Gefahrstoffverzeichnisse der sächsischen Polizei sowie Beratung und Erstellung von Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe,
  • Bearbeitung von bautechnischen Angelegenheiten in Verbindung mit dem Gefahrstoffrecht,
  • Beteiligung in Arbeitsgruppen zum Arbeits-, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz,
  • Kooperation mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit, Polizeiärzten sowie dem Personalrat,
  • Organisation und Durchführung der Schulungen unserer Bediensteten,
  • Beratung der Dienststellenleiter und Dienststellen der sächsischen Polizei.

Darüber hinaus umfasst die Aufgabe des/der Gefahrgutverantwortlichen insbesondere die:

  • regelmäßige Ermittlung von Gefahrgütern und Gefährdungen,
  • Erstellung schriftlicher Organisationspläne,
  • Ermittlung von geeigneten Verpackungen für den Transport von Gefahrgütern,
  • Durchführung von Aufsichtsmaßnahmen entsprechend des Grades der Gefahr, der Größe der Organisation und der Komplexität der zu überwachenden Aufgabe,
  • Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung von Handlungsanleitungen und Anweisungen.

Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).

 

Wir bieten Ihnen

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Freiheit und Sicherheit im Freistaat Sachsen – heute wie morgen.
  • Sicherheit:
    • Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
    • Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die hier , wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet.
  • Professionalität: Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam verstehen wir professionelles, tolerantes und verantwortungsbewusstes Handeln als verbindlichen Anspruch und erkennen darin unsere Werte. Wir wissen um unsere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und stehen bewusst für unser Handeln ein.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens gewährleistet.
  • Zukunftsorientierung: Wir fördern Sie gezielt mit Weiterbildungsmaßnahmen.

 

Sie bringen mit

  • einen Studienabschluss auf dem Gebiet des Sicherheits- bzw. Chemieingenieurwesens, der Umwelt- bzw. Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Chemie oder Gefahrstoffmanagement oder im Bereich der Naturwissenschaften mit der Fachrichtung Chemie oder alternativ einen Berufsabschluss als Techniker bzw. Meister mit einer nachweisbaren, vergleichbaren Tätigkeit in einem Umfang von mindestens zwei Jahren,
  • Weiterbildung zur/m Gefahrgutbeauftragen mit Schulungsbescheinigung nach GbV,
  • idealerweise die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (wünschenswert, aber keine zwingende Bedingung),
  • mehrjährige berufliche Erfahrungen als Gefahrgutbeauftragte/r oder im Gefahrstoffmanagement,
  • fundierte Kenntnisse über die Vorschriften zur Beförderung gefährlicher Güter, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und Kennzeichnungspflichten sowie des Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzes,
  • den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb des Freistaates Sachsen,
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, Verantwortungsbewusstsein sowie eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise

     

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ihren Abschluss- und Arbeitszeugnissen über unser hier ein.

Gerne steht Ihnen Frau Friedrich aus unserem Personalreferat bei Fragen unter der Telefonnummer 0351/85013428 zur Verfügung.

Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist mit mindestens 35 Stunden wöchentlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Frauen werden ebenfalls ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. 

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst finden Sie unter: hier

Mitarbeiter-Benefits

Hochwertige TechnikausstattungMitarbeiterkantineFlexible ArbeitszeitgestaltungBetriebliche GesundheitsvorsorgeErgonomische ArbeitsplätzeGesundheitsvorsorgeWeiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitene-Learning / LernplattformenFirmenparkplatzGute ÖPNV-AnbindungSicherer FahrradstellplatzJobticketBetriebliche Altersvorsorge
DeutschEnglish
Polizei, Sachsen, Gefahrgutbeauftragter, Gefahrgutbeauftragte, Gefahrstoffbeautragter, Gefahrstoffbeauftragte, Gefahrgutverantwortlicher, Gefahrgutverantwortliche, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, MINTbund.de, Empfehlungsbund

Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutverantwortlicher (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 01129 Dresden in Sachsen.

Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Die Poli­zei­dienst­stellen werden in den Berei­chen Technik, Service und Logistik vom Poli­zei­ver­wal­tungsamt – der zentralen Service­dienst­stelle der säch­si­schen Polizei – unter­stützt.

Das Poli­zei­ver­wal­tungsamt entwi­ckelt und betreibt modernste Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, beschafft allge­meine Poli­zei­technik und poli­zei­liche Ausrüs­tungen, stellt deren Instand­hal­tung sicher und ist für die Bereiche des Gesund­heits­ma­nage­ments, der Gefah­ren­ab­wehr (bei Kampf­mit­tel­funden) und Teile der Öffent­lich­keits­ar­beit (beispiels­weise mit dem Poli­zei­or­chester) verant­wort­lich.

Die Mitar­beiter des Poli­zei­ver­wal­tungs­amts nehmen landes­weite Aufgaben der Verwal­tung und Mitar­bei­ter­be­treuung wahr. Hierzu zählen der Poli­zei­ärzt­liche Dienst, die Arbeits­si­cher­heit und die Heil­für­sorge inklu­sive Kran­ken­kasse für die Poli­zei­be­amten. Einsatz­kräfte der Poli­zei­dienst­stellen werden von den Kollegen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes u. a. in den Berei­chen Bild­über­tra­gung sowie bei Führungs- und Einsatz­mit­teln unter­stützt.

Wir machen Polizeiarbeit möglich und der Empfehlungsbund unterstützt uns bei der Suche nach neuen Kollegen (m/w/d).

Feedback von Bewerbenden

Weitere Stellenanzeigen der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Gefahrstoff- und Gefahrgutbeauftragter / Gefahrgutverantwortlicher (m/w/d)

Dresden (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Zur Stelle

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) (befristet)

Chemnitz (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior Junior
Flexible Arbeitszeiten
30 Urlaubstage
Zur Stelle
Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung