Logo

Projektmanager für die Koordination technischer Änderungsmaßnahmen (m/w/d) im Projekt Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen

Leipzig (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior Junior Ungelernt
Flexible Arbeitszeiten
🇩🇪 C2/Mutterspr.

Bitte bewerben Sie sich hier auf „MINTbund.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und MINTbund.de: https://www.mintbund.de/jobs/288792/projektmanager-fuer-die-koordination-technischer-aenderungsmassnahmen-m-strich-w-strich-d-im-projekt-netzmodernisierung-des-bos-digitalfunks-sachsen-in-leipzig. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Polizeiverwaltungsamt sucht einen Manager zur Koordination technischer Änderungsmaßnahmen (m/w/d) für das Projekt Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen zur unbefristeten Einstellung am Dienstort Leipzig.

Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA)

Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme. Das Referat 43 Anwenderbetreuung, Autorisierte Stelle Digitalfunk ist dabei für die Betreuung der IuK-Nutzer der sächsischen Polizei und des Digitalfunks für die BOS im Freistaat Sachsen zuständig – Wir machen Polizeiarbeit möglich!

Die sächsischen BOS nutzen ein kommerziell unabhängiges Behördenfunknetz. Zur Sicherstellung des Betriebes plant und koordiniert unser Team in enger Abstimmung mit der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) die erforderlichen Netzänderungsmaßnahmen, welche unter anderem aus dem Neubau von Funkstandorten, der Anpassung vorhandener Antennenanlagen oder Kapazitätsanpassungen bestehen.

Die aktuell zum Einsatz kommenden Technikkomponenten (Tetra-Basisstationen, Antennen und Peripherietechnik) erreichen in naher Zukunft das Ende ihrer Lebensdauer entsprechend der Herstellervorgaben.

Ziel des Projektes Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen (NeMo) ist es daher, alle Basisstationen des BOS-Digitalfunks in Sachsen mittels eines IP-basierten Zugangsnetzes miteinander und zu den Vermittlungsstellen zu verbinden und zugleich das BOS-Digitalfunknetz wieder in einen sicheren, qualitativ hochwertigen und stabilen Betrieb zu überführen.

Vom Erfolg des Projektes NeMo sind die BOS im Freistaat Sachsen, allen voran Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr und Justiz sowie auf Bundesebene das THW und die Bundeswehr abhängig!

Ihre verantwortungsvollen neuen Aufgaben

Sie sind für das Management aller Änderungsmaßnahmen an den Funkstandorten in Sachsen zuständig. Dies beinhaltet das Koordinieren, Organisieren und Strukturieren der Maßnahmen samt akribischer Dokumentation von Prozessschritten und Ergebnissen. Hierbei bringen Sie Ihre Freude am Mitdenken und Ihre technische Affinität strukturiert, zielorientiert und manchmal auch ganz pragmatisch ein.

Es warten folgende abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie:

  • Projektmanagement der Maßnahmen, insbesondere:
    • Planung, Steuerung und Kontrolle der Ziele und Meilensteine unter Berücksichtigung der Projektparameter und Finanzmittel,
    • Überwachung von Terminen und der Zielerreichung,
    • Identifikation und Kommunikation von Risikofaktoren und Zielabweichungen,
  • Begleitung und Koordination laufender Maßnahmen:
    • Durchführung bautechnischer Begehungen einschließlich Protokollerstellung sowie Überwachung der Mängelbeseitigung,
    • Prüfung und Billigung der Ausführungsplanungen und der Baufreiheit samt Protokollierung,
    • laufende Abstimmung mit allen internen und externen Partnern, insbesondere innerhalb unserer Abteilung 4 IuK sowie mit dem Staatsbetrieb Immobilien- und Baumanagement (SIB) und mit der BDBOS,
    • Steuerung von Installation, Integration und Inbetriebnahme von Systemtechnik an den Standorten,
  • Vorbereitung künftiger Maßnahmen und Überwachung der Prozesse, insbesondere:
    • Entgegennahme, Abstimmung und fachliche Prüfung der gemeldeten Bedarfe,
    • Zusammenfassung und Übermittlung der Bedarfsanforderungen samt erforderlicher Dokumente wie bspw. Ausführungsplanung.

Beachten Sie bitte, dass tiefergehende technische Inhalte kein Bestandteil der Tätigkeit sind.

Unsere Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes.

Sie bringen mit

  • einen Studienabschluss im technischen Umfeld, welcher Ihnen methodische Kompetenzen im Projekt- und Prozessmanagement vermittelte, beispielsweise:
    • im IT-Bereich: der Wirtschaftsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Nachrichten- oder Elektrotechnik,
    • im Bau-Bereich: des Baumanagements, Wirtschaftsingenieurwesens im Bauwesen oder Bauingenieurwesens,
  • alternativ einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder Elektrotechnik in Verbindung mit langjähriger Berufspraxis in einem vergleichbaren Aufgabengebiet,
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb des Freistaates Sachsen,
  • die Fähigkeit und Freude daran, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten,
  • Organisationstalent sowie eine strukturierte und von Sorgfalt geprägte Denk- und Arbeitsweise,
  • Kommunikationsstärke, Teamgeist, Serviceorientierung, Belastbarkeit und einen hohen Qualitätsanspruch

Wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung, sind außerdem:

  • Berufserfahrung in der Planung, Unterhaltung sowie Weiterentwicklung technischer Systeme und Ausstattungen, idealerweise auch von Funkstandorten,
  • Kenntnisse im Bereich der Hochfrequenz- und Antennentechnik,
  • Erfahrungen in der Arbeit mit fachspezifischen Applikationen wie CAD und NETsite.

Wir bieten Ihnen

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Nicht nur ein Job, sondern Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizeiarbeit im Freistaat Sachsen.
  • Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die hier , wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage, abhängig von Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung.
  • Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam verstehen wir professionelles, tolerantes und verantwortungsbewusstes Handeln als verbindlichen Anspruch und erkennen darin unsere Werte. Wir wissen um unsere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft und stehen bewusst für unser Handeln ein.
  • Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
  • Zukunftsorientierung: Wir fördern Sie gezielt mit Weiterbildungsmaßnahmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben Lust auf eine sinnvolle Aufgabe, welche direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Effizienz der Arbeit der BOS hat? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnisse und sofern vorhanden aktuelle Leistungsnachweise wie Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) bis zum 2. November 2025 über unser Jobportal: hier

Ihre Ansprechpartner:

Frau Friedrich, Tel.: 0351/85013428 (Personalreferat)

Herr Ibe, Tel.: 0341/223885547 (Projektleiter NeMo)

Weitere Informationen zu den zivilen Jobs im Polizeidienst sind hier zu finden: hier

 

Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich­berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes wird hingewiesen. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs­verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung in der Bewerbung.

Informationen zum Zugang für verschlüsselte bzw. signierte E-Mails und elektronische Dokumente sowie De-Mail: hier ,

Hinweise zum Datenschutz: hier

Mitarbeiter-Benefits

Hochwertige TechnikausstattungMitarbeiterkantineFlexible ArbeitszeitgestaltungBetriebliche GesundheitsvorsorgeErgonomische ArbeitsplätzeGesundheitsvorsorgeWeiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeitene-Learning / LernplattformenFirmenparkplatzGute ÖPNV-AnbindungSicherer FahrradstellplatzJobticketBetriebliche Altersvorsorge
DeutschEnglish
Polizei, Sachsen, Digitalfunk, Netzmodernisierung, Projektmanagement, Prozesse, Nachrichtentechnik, Hochfrequenz, Elektrotechnik, Baumanagement, MINTbund.de, Empfehlungsbund

Dieser Job bzw. Stellenanzeige als 'Projektmanager für die Koordination technischer Änderungsmaßnahmen (m/w/d) im Projekt Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 04129 Leipzig in Sachsen.

Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Die Poli­zei­dienst­stellen werden in den Berei­chen Technik, Service und Logistik vom Poli­zei­ver­wal­tungsamt – der zentralen Service­dienst­stelle der säch­si­schen Polizei – unter­stützt.

Das Poli­zei­ver­wal­tungsamt entwi­ckelt und betreibt modernste Infor­ma­tions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­technik, beschafft allge­meine Poli­zei­technik und poli­zei­liche Ausrüs­tungen, stellt deren Instand­hal­tung sicher und ist für die Bereiche des Gesund­heits­ma­nage­ments, der Gefah­ren­ab­wehr (bei Kampf­mit­tel­funden) und Teile der Öffent­lich­keits­ar­beit (beispiels­weise mit dem Poli­zei­or­chester) verant­wort­lich.

Die Mitar­beiter des Poli­zei­ver­wal­tungs­amts nehmen landes­weite Aufgaben der Verwal­tung und Mitar­bei­ter­be­treuung wahr. Hierzu zählen der Poli­zei­ärzt­liche Dienst, die Arbeits­si­cher­heit und die Heil­für­sorge inklu­sive Kran­ken­kasse für die Poli­zei­be­amten. Einsatz­kräfte der Poli­zei­dienst­stellen werden von den Kollegen des Poli­zei­ver­wal­tungs­amtes u. a. in den Berei­chen Bild­über­tra­gung sowie bei Führungs- und Einsatz­mit­teln unter­stützt.

Wir machen Polizeiarbeit möglich und MINTbund.de unterstützt uns bei der Suche nach neuen Kollegen (m/w/d).

Frau Anett Langer

Feedback von Bewerbenden

Weitere Stellenanzeigen der POLIZEIVERWALTUNGSAMT

Projektmanager für die Koordination technischer Änderungsmaßnahmen (m/w/d) im Projekt Netzmodernisierung des BOS-Digitalfunks Sachsen

Leipzig (teilw. Homeoffice)
Fortgeschritten Senior Junior Ungelernt
Flexible Arbeitszeiten
🇩🇪 C2/Mutterspr.
Zur Stelle
Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung